Red Fire Becken
Das Red Fire Becken ist so anspruchlos und trotzdem wunderschön anzusehen, ich wechsle wöchentlich ca. 70% vom Wasser. Es gibt keine Co2 Anlage. Gedüngt werden nur Mikros in Form vom Mikro Special-Flow Grow. Die Stachelaale mußten leider aufgrund Ihrer Größe und weil sie zusehends mehr gegraben haben abgegeben werden. Die Perlhühner und Zwergziersalmler habe ich dem Zoohändler zurück gebracht, da sie mir leider den ganzen Garnelennachwuchs gefressen haben. Ziel des Ganzen wäre es nämlich eine stabile Red Fire Population ins große Schaubecken zu übersiedeln. Bei der letzten Zählung vor 1Monat waren es ca 120Tiere. Mittlerweile scheinen sie sich explosionsartig zu vermehren...
Sonntag, 18. April 2010
als Bepflanzung wählte ich Microsorium pteropus, Blyxa novoguinensis, nymphaea lotus....