Tipps Teil 3

Pflege

Futter

 

Meine Fische bekommen weiße Mückenlarven, rote Mückenlarven, Cyclops, Artemia salinas, Spinat, Sv2000, Amtra Diskusmix, Shrimps, Lobbster Eier und wenn bei der Zucht was abfällt auch lebende Artemia. Bei Lebendfutter aus Zoohandlungen oder Teichen wäre ich vorsichtig, da man sich hier alles mögliche einfangen kann. Angefangen von räuberischen Larven von Libellen bis zum Gelbrandkäfer über Krankheiten, die kein tropischer Fisch übersteht weil sein Immunsystem nicht dafür ausgelegt ist.


Es ist auch sehr wichtig bei Frostfutter NIE die Kühlkette lange zu unterbrechen. Selbst Rinderherz riecht nach dem Auftauen frisch bzw. geruchlos. Sämtliche andere Futtersorten sollten auch weitgehend geruchlos sein und auf gar keinen Fall unangenehm riechen. Wie an einer anderen Stelle schon erwähnt, ist der Diskus ein gemächlicher Fresser. Es ist daher nicht von besonderen Vorteil, hastig fressende, große Kontrahenten einzusetzen, seien es Schmerlen, Skalare, andere große Buntbarsche...




Easy Life-flüssiges Filtermedium



Neugierig geworden, durch im Internet publizierte Versuche, wobei Wildfänge in der Hälfte der normalen Eingewöhnunsphase gefressen haben und Schleimhautverletzungen in Rekordzeit verheilt sind ohne zu verpilzen, beschloss ich dieses Wundermittel auch zu testen. Mittlerweile ist es für mich schon selbstverständlich immer eine Flasche zuhause zu haben. Wenn man zum Beispiel Fische neu kauft, gebe ich immer die halbe, empfohlene Dosis ins Becken. Man sieht förmlich wie die Fische aufleben und schnell Appetit entwickeln. Im Schaubecken schätze ich es auch sehr. Hat man eine trübe Suppe(Neueinrichtung oder Infusorien) , einfach etwas Easy Life ins Becken giessen,  ;-))) das Wasser ist dann noch trüber. Ich gebe zu, beim ersten Mal war es ein kleiner Schock, je nachdem wie es um die Beckenbiologie bestellt ist, dauert die Trübung bis zu 2Tage, meistens jedoch ist sie am nächsten Tag schon verschwunden. Mitsamt den Plagegeistern. Anschließend bekommt glasklares Wasser eine völlig neue Bedeutung. Dieser Effekt hält dann auch selbstverständlich an ohne Nachdosierung. Wie gesagt, ich schwöre darauf.




Easy Carbo



Das beste Beispiel, wo man sieht, dass nicht alle Produkte einer Firma gut sein müssen. Die anfängliche Begeisterung ist nach mehreren Beobachtungen schnell ins Gegenteil übergeschwappt. Zum einen hatte ich eines Tages nach Arbeiten oberhalb des Aquariums einen stechenden Geruch in der Nase, zum anderen entdeckte ich im Filter einen geleeartigen Schleim der stark nach Easy Carbon roch. Ich persönlich glaube, hier wird unter dem Deckmantel von natürlichen Co2 IN DER FLASCHE (was ja technisch unmöglich ist) eine ziemliche Chemiebombe verkauft. Garnelen und Schnecken vertragen das Mittel schlecht. es wird von mir nur mehr sporadisch eingesetzt, wenn Algen auftauchen. Hierfür ist es jedoch sehr gut geeignet.

Des weiteren konnte ich noch beobachten, dass Pflanzen nach der Zugabe von EC weniger assimilieren ...